Hier findet ihr regelmäßig Berichte zu verschiedenen Themen der Wasserfreunde, Fahrtenberichte benso wie Berichte von Vereinsabenden oder Arbeitseinsätzen am Bootshaus.
Die aktuelle (rechtliche) Lage erlaubt es wieder zu planen, für das Langstreckenevent in 2022 - das 47. Traditionswochenende.
Ausschreibung und erste Infos, sowie die Anmeldung finden sich hier:
Das Jahr 2022 wir hoffentlich wieder mehr oder weniger normal - ein Indikator dafür soll sein, dass auch das Traditionswochenende wieder im normalen Rahmen stattfinden soll!
Dafür freuen wir uns wieder unsere Freunde - alte und neue, aus nah und fern - bei uns zu begrüßen.
Vom 1. bis 3. Juli 2022 soll dass wieder der Fall sein, inklusive gemütlichem Beisammensein und viel Rudern beim "Ostemarathon".
Die Details etc. werden wir im Frühjahr veröffentlichen, allen die es kennen sei gesagt, dass wir versuchen es wie vor der Pandemie zu machen, sofern möglich.
Wasserfreunde Hemmoor e.V. - Der Vorstand
Auf der Vorstandsitzung im April 2021 wurde durch den Vorstand der Wasserfreunde eine neue Ruder- und Ausbildungsordnung verabschiedet.
Beide Ordnungen sind mit dieser Veröffentlichung gemäß Satzung des Vereins gültig. Fragen und Erläuterungen dazu werden auf der Jahreshauptversammlung thematisiert.
Die Dokumente finden sich unter "Mitgliedschaft" auf dieser Website.
Bei Fragen dazu steht der Vorstand jederzeit gerne zur Verfügung.
HN
Liebe Freude,
Schweren Herzens müssen wir auch für 2021 das Traditionswochenende absagen.
Auch wenn die Lockerungen bald wieder größere Zusammenkünfte und das Rudern im Mannschaftsboot zulassen wird es uns nicht möglich sein in diesem Jahr ein Traditionswochenende im üblichen Umfang, wie zuletzt 2019, durchzuführen.
Wir möchten euch aber auf diesem Wege dazu einladen, uns in diesem Jahr auf der Oste besuchen zu können, für Gäste stellen wir auch gerne Ruderplätze zur Verfügung, sodass ein Bootstransport nicht zwingend notwendig ist. Gerne unterstützen wir euch bei der Fahrtplanung.
Sofern die geltenden Beschränkungen es erlauben stellen wir auch gerne unsere Zeltwiese und die Örtlichkeiten für Übernachtungen zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf einige in diesem Jahr bei uns zu sehen und hoffentlich alle im nächste Jahr zum Traditionswochenende begrüßen zu können.
Hemmoor im Mai 2021
Für die Wasserfreunde Hemmoor e.V.
Der Vorstand.
Hendrik Nagel
2. Vorsitzender - Sport/ Sportlicher Leiter Traditionswochenende
Ausblick 2021 wieder mit Traditionswochenende!
Zuerst, untypisch für einen solchen Artikel, möchten wir einen Termin bekannt geben, vom 11. bis zum 13. Juni 2021 soll es wieder ein Traditionswochenende an der Oste bei uns geben, leider können wir ob der aktuellen Lage in der Pandemie noch keine Details bzw. eine Ausschreibung dazu veröffentlichen, dies werden wir nachholen, sobald die Lage sich entspannt hat und abzusehen ist in welchem Rahmen wir unsere Freunde begrüßen können. Wahrscheinlich wird sich der Rahmen der Veranstaltung 2021 etwas verändern/verkleinern um den geltenden Regeln gerecht zu werden.
Bitte beachtet, dass wir für diese Veranstaltung noch keine Meldungen annehmen. Meldungen werden wir erst annehmen, wenn wir eine Entsprechende Ausschreibung veröffentlicht haben, dies wird aufgrund der dynamischen Entwicklung nicht vor April geschehen. Wir bitten dahingehend um Verständnis!
Rückblick 2020 (in Stichpunkten ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
2020 fing für die Wasserfreunde noch weitestgehend normal mit der Jahreshauptversammlung an. Auf dieser haben wir unseren Andreas Neugebauer nach 4 Jahren Arbeit als ersten Vorsitzenden verabschieden müssen, aus beruflichen wie privaten Gründen stand er für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Er kann bereits auf fast 10 Jahre Vorstands- und sehr viel andere Arbeit bei den Wasserfreunden zurückblicken.
"Andi", vielen Dank für deinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz als Jugendbetreuer, Festveranstalter, Gesicht der Wasserfreunde, Barkeeper, Greenkeeper, Schriftwart, Vorsitzender und noch so viel mehr- immer wenn am Bootshaus/ im Verein eine Hand gebraucht wurde warst du da! Du bist eine große Nachfolge angetreten und hast nicht versucht die Fußstapfen zu füllen, sondern deinen eigenen erfolgreichen Weg gegangen. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute und hoffen die weiterhin regelmäßig am Bootshaus zu treffen und das du dich eventuell wieder öfters auf einem Rollsitz wiederfindest!
Als Andreas Nachfolger haben wir Rainer Dankers gewählt. Rainer hatte nachdem er in unserem Verein das Rudern erlernt hatte etwa 30 Jahre im bayrischen Exil gelebt und ist nun zurück in Hemmoor. - Vorauseilend kann ich sagen, Rainer ist bereits in seinem ersten Jahr als Vorsitzender voll durchgestartet!
Nach der Hauptversammlung war länger nichts los im Verein, Corona kam und legte alles lahm:
-Kein Ergometerrudern mehr im Bootshaus
-Keine Arbeitsdienste
-Kein Steg im Wasser
-Kein Traditionswochenende
Aber: In der Zwischenzeit waren die Baumaschinen am Bootshaus, die Straße am Deich wurde bis zu unserem hin neu gemacht, den Bauarbeiten viel leider auch unser alter Vorplatz zum Opfer, da die neue Straße etwas höher war musste der Vorplatz an das neue Niveau angepasst werden, damit keine Stolperfallen entstehen.
Also hieß es, als die ersten Lockerungen im Frühjahr kamen, Steg zu Wasser, damit der Platz für die Bauarbeiten frei ist und Steine aufnehmen und neu pflastern. Dies geschah unter großem Einsatz einiger Wasserfreunde (natürlich immer im Rahmen der geltenden Vorschriften zur Personenanzahl und Abständen), nicht immer leicht doch letztendlich erfolgreich erstrahlte der Platz Ende Mai in neuem Glanz und dank der gelockerten Regeln begann auch der Ruderbetrieb allmählich wieder.
Mit neu gestaltetem Vorplatz gelang es auch den Sportbetrieb wieder aufzunehmen. Hier ist besonders der Einsatz von Bennet, sowie Rita und Rainer zu nennen. Die drei haben sich in diesem Jahr vorbildlich um die Ausbildung und Anwerbung von Neumitgliedern gekümmert. Wir konnten dadurch in diesem Jahr viele neue Wasserfreunde willkommen heißen und freuen und auf die gemeinsamen Erlebnisse in der Zukunft!
Im Sommer wurde dadurch viel gerudert, gelernt und bei einem Extratermin im "Heidestrandbad" auch gekentert.
Für viele der neuen und einige ältere Wasserfreude kam zum Abschluss noch eine Rudertour Anfang September im Teufelsmoor hinzu, dort wurde das erste mal fremde Gewässer erkundet und es wurde auch einmal unter sichersten Bedingungen im Handbetrieb selbst geschleust. Für viele war es die erste Wanderfahrt überaupt. (Vielen Dank an der RV Osch für die Boote und den netten Empfang).
Auch dieses Jahr konnten die Ruderer der Wasserfreunde sich über neues Material freuen, für den Ruderbetrieb wurde im Herbst als Ersatz für unseren in die Jahre gekommenen C-Gig 4x+ ein 2019 gebraucht gekaufter C-Gig Fünfer ohne / Vierer mit Stm. ins Bootshaus geholt. Das Boot ist etwa 15 Jahre alt und von der Werft Baumgarten Bootsbau, das Boot war zuletzt in Karlsruhe im Einsatz. Nach einer kleinen Frischzellenkur steht es dem Ruderbetrieb ab der Saison 2021 in neuem Glanz zur Verfügung.
Weiterhin steht den Wasserfreunden zukünftig ein C-Gig Riemenvierer der Werft Schellenbacher zur Verfügung, welcher von einem Vereinsmitglied privat angeschafft wurde. Damit sollen in Zukunft auch alle Wasserfreunde wieder die Möglichkeit haben das Riemenrudern zu lernen und zu praktizieren! - Entsprechende Riemen stehen auch zur Verfügung.
Zum Jahresende konnten wir auch die geplante Anschaffung von neuen Skulls der Firma Concept 2 umsetzen, die Anschaffung wurde wegen Corona zunächst zurückgestellt, konnte aber durch die Unterstützung des Sportfonds der Weser-Elbe Sparkasse letztendlich doch ermöglicht werden.
Vor den erneuten Einschränkungen Anfang November wurde unser Steg kurzfristig an Land gebracht, um sicherzustellen auch die nötigen Arbeitskräfte am Bootshaus haben zu können.
Seit Anfang November treffen sich einige Wasserfreunde weiterhin regelmäßig um gemeinsam Sport zu machen. Per Videokonferenz wird Woche für Woche ein angenehm anstrengendes Programm absolviert, die Resultate werden auf dem Wasser kaum zu verstecken sein ;)
Abschließend kann also gesagt werden 2020 war ein eingeschränktes aber kein schlechtes Jahr für die Wasserfreunde:
- Neuer Glanz im und am Bootshaus und viele neue Ruderer im Verein!
- Engagierte Mitglieder, die sich besonders darum gekümmert haben, dass dieses Jahr alles klappt
- Unterstützung von Außerhalb, wir möchten uns besonders bei der Stadt Hemmoor und der Weser-Ele Sparkasse für die Unterstützung bedanken!
Wir freuen uns auf 2021!
H. Nagel